Bitte beachten: Gemäß der aktuellen Regeln zum Infektionsschutz gelten im Erfurter egapark die 2G-Regeln!
Dies bedeutet, dass der Zutritt zum egapark Erfurt nur Geimpften und Genesenen Personen mit einem amtlichen Nachweis gestattet wird!
Hier im Video siehst du wie es bei unserer Fototour im Erfurter egapark aussieht und was für Motive dich erwarten. Die Fotos sind von einer unserer vergangenen Fototouren beim Winterleuchten im egapark Erfurt.
Fotos: Melanie Kahl
Unsere erste Fototour im Neuen Jahr 2022 führt uns am 15.01.2022 nochmal in den Erfurter EGA Park im nächtlich bunten Farbenspiel.
Bei unserer Winterleuchten-Fototour wird es um die Fotografie bei Nacht gehen. Auch die Bildgestaltung, Bildaufbau und Techniken zu verschiedenen Foto-Perspektiven werden Teil unserer Fototour auf der Erfurter EGA sein. An erster Stelle steht natürlich wieder der gemeinsame Spaß an der Fotografie und am entdecken der Fotomotive. Zudem wird es auch um das "malen mit Licht" gehen. Wie sowas aussehen kann siehst du in unseren Beispielbildern und wie so etwas genau funktioniert lernst du bei unserer winterlichen Fototour.
Diese Tour ist perfekt geeignet für alle, die eine neue Kamera zu Weihnachten bekommen haben, für alle die gerne fotografieren und mit neuen Leuten des gleichen Hobbys ins Gespräch kommen möchten und für alle, die ihr Können an der eigenen Kamera festigen und ausbauen möchten.
Datum: 15.01.2022
Dauer: 17:00 - 21:00 Uhr / 4 Stunden
Teilnehmeranzahl: maximal 12 Teilnehmer
Im Preis enthalten:
- Teilnahmegebühr
80,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bitte beachten: Gemäß der aktuellen Regeln zum Infektionsschutz gelten im Erfurter egapark die 2G-Regeln!
Dies bedeutet, dass der Zutritt zum egapark Erfurt nur Geimpften und Genesenen Personen mit einem amtlichen Nachweis gestattet wird!
Um nicht alles im voraus zu verraten, gibt es hier nur ein paar wenige Beispielbilder für das malen mit Licht.
Spiegelreflexkamera/Systemkamera
Bridgekamera (hier seht hier Beispiele zu Bridgekameras) oder Spiegelreflexkamera
Die Möglichkeit zur manuellen Einstellung muss gegeben sein.
Ersatzakku
Bei der voraussichtlichen Kälte und bei unseren Belichtungszeiten, geht der Akku schneller leer als normal
Ein Stativ
Unsere Empfehlung für dich, falls du kein Stativ hast:
Rollei Kamera-Stativ mit Kugelkopf inkl Monopod Arca-Swiss Schnellwechselplatte und Stativtasche
Taschenlampe
Eine Taschenlampe ist hilfreich um die Kamera bei Dunkelheit besser bedienen zu können.
Fernauslöser (wenn vorhanden)
Ein Kabelfernauslöser oder Funkfernauslöser wird benötigt um verwicklungsfreie Nachtaufnahmen erstellen zu können. Wenn du keinen Fernauslöser für deine Kamera hast kannst du auch einfach den Selbstauslöser deiner Kamera verwenden.
Warme Kleidung
Handschuhe oder unsere empfohlenen Handschuhe speziell für Fotografen
Mütze, gerne unsere neue #WeilFotografierenSpassMacht - Mütze
dicke Strümpfe und warme Schuhe
Datenschutzhinweis:
Für eine Dokumentation werden während der Fototour Bilder unserer Gruppe angefertigt und im Nachhinein zu einem kleinen Video zusammengeschnitten. Die Bilder der Tour-Dokumentation und das Video werden für Werbezwecke auf Instagram, Facebook, Youtube und hier auf der Webseite verwendet. Bitte gib uns zu Tourbeginn bescheit, wenn du auf diesen Bildern nicht erscheinen möchtest und wir fotografieren um dich herum.